FAQ`s
Kann ich zur Punktion mit dem Auto kommen?
Da Sie an diesem Tag in der Regel eine Narkose bekommen, ist die Rückfahrt mit dem
Auto selbst nicht möglich. Sie brauchen eine Begleitperson.
Kann ich zum Embryotransfer mit dem Auto selbst fahren?
Ja. Ihr(e) Partner(in) darf Sie gern begleiten, wenn Sie dies wünschen. Ihre Fahrtüchtigkeit ist jedoch nicht beeinträchtigt. Eine Narkose ist nur in besonderen Ausnahmefällen erforderlich.
Wo soll ich mein Auto abstellen, wenn ich in die Praxis komme?
In Essen können Sie Ihr Auto im Wolf Parkhaus in der Akazienallee abstellen.
In Duisburg können Sie Ihr Auto im Parkhaus Saturn/Forum Duisburg in der Lenzmannstraße abstellen.
Wie lange dauert der Aufenthalt bei der Punktion?
Die Punktion selbst dauert ca. 10-15 Minuten. Die Aufwachzeit, bis Sie wieder
straßenfähig sind, ca. 2 Stunden. Sie müssen insgesamt vom Betreten bis zum Verlassen der Praxis ca. 3 Stunden einkalkulieren. Bei gutem Befinden, stabilen Kreislaufparametern und vorhandener Begleitperson kann auf eigenen Wunsch die Entlassung früher erfolgen.
Wie lange dauert der Aufenthalt beim Embryotransfer?
Der Embryotransfer dauert zwischen 5 und 10 Minuten.
Danach sollten Sie 5 Minuten liegen und können dann die Praxis
verlassen. Insgesamt müssen Sie also 30 – 60 Minuten Zeit einplanen, die Sie in der
Praxis verbringen.
Muss ich zum Embryotransfer nüchtern kommen?
Nein (seltene Ausnahme: Wenn der Transfer in Narkose erfolgen soll.)
Muss ich zur Punktion nüchtern kommen?
Wie im Aufklärungsgespräch vor der Punktion verabredet, dürfen Sie an dem Morgen, an
dem die Punktion stattfindet, nichts essen, nichts trinken, nichts lutschen, nicht rauchen und müssen
die Praxis ganz nüchtern betreten. (Ausnahme: Wenn bei Ihnen eine Punktion ohne Narkose geplant ist.)
Wann darf ich das letzte Mal essen und trinken?
Ca. 8-10 Stunden vor der Punktion können Sie die letzte leichte Mahlzeit zu sich nehmen, ca.
6-8 Stunden vor der Punktion nichts mehr trinken.
Wann darf ich das erste Mal wieder essen?
Nachdem Sie aus der Narkose erwacht sind, dürfen Sie etwas trinken. Wenn Sie die Praxis verlassen haben, können Sie sofort etwas Leichtes zu sich nehmen.
Wie fühle ich mich nach dem Eingriff? Habe ich Schmerzen?
Nach der Punktion können Sie durchaus leichte Schmerzen haben, insbesondere ein
Druckgefühl im Unterbauch ist normal. Sie fühlen sich aber durstig und sollten auch entsprechend viel trinken (2-3 Liter pro Tag). Am besten zusätzlich zu kohlensäurearmem Mineralwasser, Tee oder isotonische Getränke. Wenn Sie zu Hause sind, sollten Sie sich für den Rest des Tages hinlegen und ruhen.
Wie lange bin ich arbeitsunfähig?
Am Tag der Punktion sind Sie arbeitsunfähig.
Wegen der möglichen Zystenbildung an den Eierstöcken nach der Eizellgewinnung und
damit verbundener körperliche Belastung, kann eine ein-, seltener eine zweiwöchige Arbeitsunfähigkeit eintreten.
Wieso blute ich etwas? Kann nach dem Embryotransfer wieder eine Blutung
auftreten? Ist dieses ein Zeichen für eine Fehlgeburt?
Nach der Punktion ist ein blutig-bräunlicher Ausfluss normal.
Nach dem Embryotransfer ist eine kurzzeitige Blutung innerhalb von 48 Stunden ebenfalls normal.
Dieses kommt von dem Muttermund oder aus dem Gebärmutterhals und hat mit einer Blutung aus der Gebärmutter nichts zu tun. Auch eine etwas später auftretende Blutung, die nicht stärker sein darf, als die Menstruationsblutung, ist durchaus vom Gebärmutterhals möglich und sagt nichts über den Ausgang der Behandlung aus.
Wieso erhalte ich nach dem Embryotransfer ein zusätzliches Medikament, das
in die Scheide eingeführt wird?
Das Mittel (z.B. Cyclogest/Crinone) wird in Form von Zäpfchen, bzw.
eines Gels zur Unterstützung der Gelbkörperphase täglich mindestens bis zum Schwangerschaftstest
vaginal von Ihnen eingeführt. Die Unterstützung der Gelbkörperphase ist wichtig, damit sich der
Embryo auch einnisten kann.
Wird beim Embryo-Transfer ein Ultraschall gemacht?
Es werden besondere Embryo-Transfer Katheter verwendet, die eine Ultraschallkontrolle nicht erfordern, da der Katheter im Labor überprüft wird. Bilder von den eingesetzten Embryonen können Sie auf Anfrage gern nach der Geburt ihres Kindes erhalten.
Wann dürfen wir wieder Geschlechtsverkehr haben?
Durch die verabreichten vaginalen Medikamente wird die Empfindung möglicherweise
beeinträchtigt, so dass in der Zeit dieser medikamentösen Behandlung (üblicherweise 2-8 Wochen)
ein normaler, vaginaler Verkehr wahrscheinlich nicht als angenehm empfunden wird. An anderen
Zärtlichkeiten darüber hinaus, sollte aber keinesfalls gespart werden, da Sie natürlich ganz erheblich
zum Wohlbefinden und zur Entspannung beitragen. Grundsätzlich ist Verkehr aus medizinischen
Gründen nicht verboten.
Darf ich Sport treiben (Joggen, Fitnesstraining)?
Für die Zeit, in der Arbeitsunfähigkeit besteht, sollte keine starke sportliche und
übermäßig kreislaufbelastende Aktivität aufgenommen werden. Gegen Spazierengehen oder
gemütliches Fahrradfahren besteht kein Einwand.
Darf ich nach dem Embryotransfer baden oder duschen (schwimmen gehen)?
Während der vaginalen Medikamenteneinnahme ist Baden insbesondere in öffentlichen
Bädern wegen der Infektionsgefahr nicht unbedingt zu empfehlen. Gegen Duschen oder ein kurzes
nicht zu heißes Bad zuhause in der eigenen Badewanne ist grundsätzlich nichts einzuwenden, insofern gewährleistet ist, dass die verabreichten Zäpfchen/Kapseln nicht herausgespült werden (keine Scheidenspülungen o.ä. durchführen!)
Muss ich mich an meinen mitgegebenen Plan halten?
Jedes Abweichen von dem Plan muss mit dem Zentrum abgesprochen werden, auch
andere Ärzte, die mit behandelnde Ärzte sind, sollten sich mit dem Zentrum absprechen, sonst kann
der Behandlungserfolg gefährdet sein.
Darf ich Medikamente einnehmen, z.B. Schmerzmittel?
Die Einnahme von anderen Medikamenten als verabredet, bzw. von Schmerzmitteln,
sollte unbedingt vorher mit dem Zentrum abgestimmt werden. Sollten Schmerzen so stark sein, dass
ein Arzt konsultiert werden muss, bitten wir Sie unbedingt die Notfallnummer des Zentrums anzurufen und das weitere Vorgehen zu vereinbaren.
Wir haben Urlaub gebucht, darf ich fliegen?
Vor der 13. Schwangerschaftswoche sollte eine Flugreise nur nach Absprache mit dem
Zentrum geplant werden, da in dieser Zeit doch regelmäßige Kontrolluntersuchungen erforderlich sein können. Danach ist gegen eine Flugreise grundsätzlich nichts einzuwenden, es sei denn, es treten in der Frühschwangerschaft Komplikationen auf, die eine Flugreise verbieten.
Darf ich putzen, kochen oder darf ich überhaupt etwas im Haushalt machen?
Gegen Hausarbeiten, die üblicherweise anfallen, ist nichts einzuwenden.
Andere kreislaufbelastende Tätigkeiten sollten nicht innerhalb der ersten Tage
nach der Punktion stattfinden.
Darf ich ein Glas Wein (Sekt) oder Bier unter der Behandlung trinken?
Schwangere sollten überhaupt keinen Alkohol zu sich nehmen.
Darf ich Kaffee/Tee trinken?
Gegen 1 bis 2 Tassen Kaffee täglich, bzw. Tee, ist nichts einzuwenden.
Darf ich auf die Sonnenbank gehen?
Wegen der entstehenden Gewebeerhitzung und Kreislaufbelastung sollte auf
Sonnenbank und ein direktes Sonnenbad verzichtet werden. Während der Schwangerschaft können
außerdem hässliche Pigmentverschiebungen im Gesicht und am Bauch entstehen.
Darf ich rauchen?
Besser nicht. Sollten Sie schwanger werden, müssen Sie das Rauchen sowieso
einstellen, da Rauchen und Schwangerschaft sich überhaupt nicht miteinander vertragen und da Sie
hoffen, in einem der anstehenden Versuche schwanger zu werden, ist es besser, gleich mit dem
Rauchen aufzuhören.
Darf ich in die Sauna gehen?
Wegen der enormen Kreislaufbelastung sollte auf Sauna während der Behandlung und
während einer Schwangerschaft verzichtet werden.
Was soll ich tun, wenn ich nach der Punktion Beschwerden habe und auf der
Notfallnummer keinen Arzt des Zentrums erreichen kann?
Suchen Sie bitte das größte Krankenhaus in Ihrer Gegend mit einer
Entbindungsabteilung auf. Nehmen Sie ihre Unterlagen, die Sie von uns bekommen haben, mit. Darin
gibt es eine Bescheinigung über die Behandlung, die Anzahl der Embryonen und eine Beschreibung
für Ärzte, welche Notfallmaßnahmen man ergreifen muss, damit Ihnen aus dieser Behandlung kein
Schaden entsteht.
Muss ich mich nach dem Einführen eines Zäpfchens hinlegen?
Nein. Die Progesteron-Dosierung ist so hoch gewählt, dass ein teilweiser Verlust der
Wirkmasse keine Rolle spielt.
Wie groß ist ein Ei (ein Sperma, ein Embryo)?
Eier, Spermien und Embryonen sind unterschiedlich groß. Damit Sie jedoch eine
Vorstellung haben von der Größe, so ist ein Ei etwa 0,15 bis 0,2 mm groß, der transferierte Embryo ist zunächst nicht größer, bis er aus der Eihülle schlüpft, ein Spermium ist ca. 100 mal kleiner.
Wenn ich 2 Embryonen transferiert bekomme, kann ich auch 3 Kinder kriegen?
Grundsätzlich sind auch eineiige Zwillinge bei der Durchführung dieser Behandlung
möglich, so dass in ganz seltenen Fällen auch mal eineiige Zwillinge und ein Einling auftreten könnten
(ca. 1 pro 1.000 Schwangerschaften).
Wenn ich 2 oder 3 Embryonen transferiert bekommen habe und nach
positivem SS-Test kann nur ein Embryo nachgewiesen werden: Was ist mit den anderen
Embryonen passiert. Wird es dann zur Blutung kommen?
Es wird sich innerhalb von 48-72 Stunden nach Transfer entscheiden, wie viele
Embryonen zur Einnistung gekommen sind. Alle nicht eingenisteten Embryonen lösen sich innerhalb
weniger Stunden unmerklich in der Gebärmutterhöhle auf und verursachen daher keine Blutung.
Gefährlich kann allerdings der Eintritt einer Eileiterschwangerschaft sein. Bei schmerzhafter
Frühschwangerschaft und leichter Blutung sollten Sie daher das Zentrum informieren für kurzfristige
Kontrolluntersuchungen.
Was tue ich, wenn bereits vor dem vereinbartem Schwangerschaftstest eine
Blutung einsetzt?
Sollte es sich nur um eine geringe Schmierblutung handeln, so setzen Sie bitte die
Einnahme des Gelbkörperhormonpräparates unvermindert fort und nehmen mit uns Kontakt auf. Es muss noch nicht das Ende des Behandlungszyklus bedeuten. Erst wenn eine periodenstarke Blutung einsetzt, so wäre dies ein Zeichen, dass Sie nicht schwanger geworden sind und Sie sollten dann alle
Medikamente absetzen und sich zu einer erneuten Terminabsprache mit dem Zentrum in Verbindung
setzen.
Wenn ich 12 Tage nach dem Transfer nicht blute, bin ich dann schwanger?
Üblicherweise verhindert die Anwendung von Progesteron, auch
wenn keine Schwangerschaft eingetreten ist, die nächste Monatsblutung. Dennoch kommt es vor,
dass sowohl bei Eintritt einer Schwangerschaft als auch, wenn dieses nicht der Fall ist,
Schmierblutungen auftreten können. Wenden Sie die Gestagene bitte in jedem Fall bis zum
angegebenen Zeitpunkt an und kommen, wie vereinbart, zum Schwangerschaftstest in die Praxis.
Sollte tatsächlich eine (Schmier-) Blutung schon eingetreten sein, machen wir zusätzlich zur
Blutentnahme auch eine Ultraschalluntersuchung. Sollte eine regelrechte Blutung vor dem
vereinbarten Schwangerschafts-Test-Termin eingetreten sein - aber nur dann - können Sie die
Gestagene absetzen, kommen aber dennoch zur Blutentnahme und Ultraschalluntersuchung zum
vereinbarten Termin in die Praxis, um Zystenbildungen oder - was sehr selten vorkommt - eine
Eileiterschwangerschaft auszuschließen. Den tatsächlichen Eintritt einer Schwangerschaft kann man in dieser frühen Zeit nur durch eine Blutuntersuchung sicher feststellen.
Wie erfolgt der Schwangerschaftsnachweis?
Mittels Blutuntersuchung (Bestimmung von HCG und Progesteron) etwa 2 Wochen nach dem Embryo-Transfer.
Ich fühle mit nicht schwanger oder habe eine Blutung bekommen. Warum sollte ich dennoch zum Schwangerschaftstest kommen?
Die verabreichten Medikamente (Auslösespritze/Progesteron usw.) können das körperliche Empfinden beeinträchtigen und sowohl unsichere Symptome einer Schwangerschaft vortäuschen als auch das Gegenteil bewirken. Auch bei Blutungen kann eine Schwangerschaft vorliegen.
Wie schnell bekomme ich das Ergebnis?
Die Bestimmung erfolgt in Essen tagesaktuell, sofern die Blutentnahme frühzeitig erfolgt. Bis der betreuende Arzt das Ergebnis validiert hat und alle Patientinnen angerufen werden können, dauert es in der Regel bis ca. 14 Uhr.
Darf ich bei Ihnen während der Schwangerschaft weiter betreut werden?
Bis zum Nachweis einer intakten Schwangerschaft (Herzaktionen im Ultraschall) betreuen wir Sie gern. Die anschließende Mutterschaftsvorsorge übernimmt Ihr/Ihre Frauenarzt/-ärztin.
Wie lange soll ein Paar vor Ovulation Karenz einhalten (keinen GV haben)?
Gar nicht.
Wie häufig sollte ein Paar um die Ovulation herum GV haben?
1-2 Mal GV die Woche sollte ausreichen.
Gibt es einen idealen Zeitpunkt für den GV zur Erzielung einer Schwangerschaft?
1-2 Tage vor Ovulation.
Ist nur die Fruchtbarkeit der Frau zeitlich begrenzt?
Auch die männliche Fruchtbarkeit sinkt mit dem Alter, nur nicht so abrupt wie bei der Frau.
Vermindert oder erhöht eine lange Pilleneinnahme die Fruchtbarkeit der Frau?
Weder noch.
Ablauf
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihren Kinderwunsch erfüllen können. Klicken Sie auf die Grafik und Sie bekommen mehr Informationen zum Ablauf der Behandlung!
So finden Sie uns
Infoabend
Sehr informativ und beliebt

Zum Infoabend bitte hier anmelden!
Falls der Infoabend belegt ist oder nicht stattfindet werden wir Sie informieren.
