Grundlagen
Ursachen der ungewollten Kinderlosigkeit
Die Ursachen für Kinderlosigkeit sind vielfältig und teilweise komplex. Sie liegen genauso häufig beim Mann wie bei der Frau und in etwa 20% der Fälle bei beiden Partnern. Für die Betroffenen stellt die Kinderlosigkeit eine große psychische Belastung dar, die die Fruchtbarkeit auch negativ beeinflussen kann.
Man unterscheidet zwischen vorübergehender Fruchtbarkeitsstörung und behandlungsbedürftiger Erkrankung. Zugrunde liegen könnten eine ungesunde Lebensführung, hormonelle Störungen, organische Erkrankungen oder genetische Ursachen. Bei 10% der Paare kann eine Ursache der Sterilität nicht festgestellt werden.
Alter und Lebensführung
Über- und Untergewicht, Medikamente, Drogen, Rauchen, Stress - dies sind nur einige Faktoren, die den Zyklus der Frau und die Spermienqualität ungünstig beeinflussen. Nicht zu vergessen ist hier auch das immer höher werdende Alter, in dem Paare ihren Kinderwunsch realisieren wollen. Mit zunehmendem Alter sinken die Chancen schwanger zu werden, was zum einem an dem stetigen Verlust von Eizellqualität und -quantität, zum anderen an der Abnahme der Samenqualität liegt.
Körperliche Ursachen
Hierzu gehören auf weiblicher Seite Erkrankungen wie Myome, Endometriose, PCO, Infektionen mit Chlamydien, angeborene oder erworbene Fehlbildungen der Organe, allgemeine Erkrankungen wie Diabetes, gestörte Immunabwehr und auch das Alter. Aber auch beim Mann sind Infektionserkrankungen des Hodens ( Bsp. Mumps, Chlamydien), Hodenhochstand, Hormonstörung bei Schilddrüsenerkrankungen zu nennen.
Der weibliche Zyklus
Unter dem folgenden Link finden Sie grundlegende Informationen zum weiblichen Menstruationszyklus in Wikipedia.
Ablauf
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihren Kinderwunsch erfüllen können. Klicken Sie auf die Grafik und Sie bekommen mehr Informationen zum Ablauf der Behandlung!
So finden Sie uns
Infoabend
Sehr informativ und beliebt

Zum Infoabend bitte hier anmelden!
Falls der Infoabend belegt ist oder nicht stattfindet werden wir Sie informieren.
