top of page

Ärztliche Leitung

Dr. med.
Susanne Wohlers


Fachärztin für Geburtshilfe und Frauenheilkunde, gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

1961

geboren in Hamburg, verheiratet, ein Sohn

1968-81

Schulzeit in Hamburg und England

1981

Abitur

1982-88

Studium der Humanmedizin in Hamburg mit Studienaufenthalten in England und der Schweiz

1988

Approbation zur Ärztin

1988-90

Weiterbildung zur Fachärztin für Geburtshilfe und Frauenheilkunde an der Universitätsfrauenklinik in Genf, Schweiz

1990

Promotion im Bereich Physiologische Chemie an der Universität Hamburg

1990-96

Fortführung des Facharztausbildung als wissenschaftlicher Assistent an der Universitätsfrauenklinik Marburg mit dem zusätzlichen Erwerb der Fachkunde in Strahlenschutz und Mammographieermächtigung

1996

Facharztanerkennung für Geburtshilfe und Frauenheilkunde

1996-00

Partner in einer Gemeinschaftspraxis für Kinderwunschbehandlung

1997

Erwerb der fakultativen Weiterbildung für gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin 
Weiterbildungsermächtigung für gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Seit 2001

Partner in der Gemeinschaftspraxis Prof. Katzorke, Dr. Propping, Dr. Wohlers

2002

Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Frauen in der Reproduktionsmedizin und Wahl in den Vorstand und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin DGRM

 

 

Frau Dr. Wohlers ist beratende Ärztin der Medical Tribune Online.​​​​​​​​​

Please reload

Prof. Dr. med.
Peter Bielfeld


Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

verheiratet, 2 Kinder

1979-81

Universität Regensburg (Vorklinik) 

1981-83

Technische Universität München

1983-86

Universität Düsseldorf 

1986

Approbation als Arzt

1986-87

Wiss. Angestellter UFK Düsseldorf

1987

Praktikum Klinik für Andrologie und Besamung der Haustiere, Tierärztliche Hochschule Hannover

1987-88

Forschungs- und Ausbildungsaufenthalt in der Section of Obstetrics and Gynecology Research (Dir.: Prof. Dr. L. J. D. Zaneveld) und am Department of Obstetrics and Gynecology (Dir.: Prof. Dr. G. D. Wilbanks), Rush-Presbyterian-St.Luke"s Medical Center (Rush University), Chicago, USA. Wissenschaftliche Schwerpunkte: gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Andrologie

1988

Wiss. Angestellter UFK Düsseldorf. Schwerpunkte: gynäkologische Endokrinologie, Reproduktionsmedizin und Andrologie

1988

Wiss. Angestellter UFK Düsseldorf. Schwerpunkte: gynäkologische Endokrinologie, Reproduktionsmedizin und Andrologie

1992

Verleihung eines Forschungsstipendiats für wissenschaftliche Arbeiten durch die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe mit Forschungsaufenthalt (Nov. 1991 - März 1992) in der Section of Obstetrics and Gynecology Research, Rush Medical Center, Chicago, USA. 

1994

Erlangung der Anerkennung als Arzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. 

1994

Funktionsoberarzt der Universitätsfrauenklinik 

1996

Habilitation an der Medizinischen Fakultät der Heinrich- Heine-Universität, Düsseldorf. Erlangung der Lehrbefugnis für das Fach Gynäkologie und Geburtshilfe. Titel der Habilitationsschrift: "Experimentelle und klinische Untersuchungen zur Gameten-Interaktion im weiblichen Genitale"

1996

Erlangung der fakultativen Weiterbildung gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

1997

Ernennung zum Hochschuldozenten 

1998

Oberarzt an der Frauenklinik der Städt. Kliniken Dortmund

1998-03

Oberarzt an der Universitätsfrauenklinik Düsseldorf, ab Januar 2001 bis März 2003 stellvertretender Direktor der Klinik 

2000

Erlangung der DEGUM Stufe I des Mehrstufenkonzeptes der Sektion Gynäkologie und Geburtshilfe der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin. 

2000

Erlangung der fakultativen Weiterbildung Spezielle Geburtshilfe und Perinatologie. 

2001

Anerkennung der Fachkunde Sonographie der Gefäße des weiblichen Genitalsystems in Verbindung mit der Gebietsbezeichnung Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Anerkennung der Fachkunde Sonographie der Brustdrüse in Verbindung mit der Gebietsbezeichnung Frauenheilkunde und Geburtshilfe. 

2002

Verleihung einer außerplanmäßigen Professur durch die Medizinische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 

2003

Seit Juli 2003 Partner bei Novum

Please reload

f76a3c50-0be8-403e-949c-86c8b6aac615.jpg

Najib N. R. Nassar


Facharzt für Geburtshilfe und Frauenheilkunde, gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

1973

Geboren 1973 in Beirut. Aufgewachsen in Jordanien, Besuch einer internationalen Schule. Drei Söhne, eine Tochter.

1988

Britisches General Certificate of Secondary Education (IGCSE)

1990

International Baccalaureate Diploma

1990-92

Goethe-Institut in Rothenburg ob der Tauber, anschließend Studienkolleg bei den wissenschaftlichen Hochschulen des Staates Bayern (LMU München)

1992-98

Studium der Humanmedizin an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

1998-02

Facharztweiterbildung am Klinikum Coburg, akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Würzburg

2002-04

Fakultative Weiterbildung (Schwerpunkt) gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin am Kinderwunschzentrum Hannover-Langenhagen

2004-06

Kinderwunschabteilung, Mülheimer Frauenklinik und Zentrum für Reproduktionsmedizin, Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr, akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Düsseldorf.

2006-09

Aufbau und ärztliche Leitung der „Medizinisches Versorgungszentrum für Reproduktionsmedizin am Klinikum Kassel GmbH“.

2009-11

Partner der überregionalen GMP Thaele-Happel-Giebel-Nassar, IVF-Saar, Saarbrücken – Kaiserslautern

Seit 2011

Partner bei Novum

Herr Nassar setzt sich seit Jahren für die Rechte und Interessen ungewollt kinderloser Paare ein. Er beschäftigt sich intensiv mit den interdisziplinären Möglichkeiten der Fertilitätsprophylaxe, sowie der molekularen Diagnostik und Therapie von fertilitätsmindernden Erkrankungen der Mundhöhle. Als Triathlet und OCR-Läufer interessiert er sich für Trainingslehre und startet in Wettkämpfen für den Triathlon-Club-Essen-84.

Please reload

Katzorke%20Nora_8545_edited.jpg

Dr. med.

Nora Holtmann


Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

1986

Geboren 1986, verheiratet, 2 Kinder

2004 - 2011

Studium der Humanmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg mit klinischen                 Studienaufenthalten in Singapore, London sowie an der Brown University in Providence, Rhode Island

2011

Approbation zur Ärztin

2013

Ausbildung zum Studienleiter

2013

Promotion im Bereich Molekulare Genetik und Fertilitätsstörungen zu dem Thema „Genetik des            Premature Ovarian Failure syndrome: X-chromosomale Genexpression in the POF1-, POF2- und POF 3 loci.“ in der Abteilung für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin an der Universitätsfrauenklinik Heidelberg

2012 - 2015

Weiterbildung zur Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Universitätsfrauenklinik Düsseldorf

2015 - 2016

Stipendium für die Weiterbildung zur Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe und für den Schwerpunkt gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin am Institutio Valenciano de Infertilidad (IVI) in Valenica, Spanien sowie Master Studium in “Biotechnology of Human Assisted Reproduction and Embryology” an der Universität Valencia in Valencia, Spanien

2016 - 2017

Fortführung der Weiterbildung zur Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Universitätsfrauenklinik Düsseldorf

2018

Gebietsbezeichnung Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Fachgebundene humangenetische Beratung

Ärztekammer Düsseldorf

2018 - 2020

Weiterbildung im Schwerpunkt Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin am universitären interdisziplinären Kinderwunschzentrum (UniKiD) der Universitätsfrauenklinik Düsseldorf

2020

Schwerpunkt gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Ärztekammer Düsseldorf

Seit Juli 2020

Als Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit der Schwerpunktbezeichnung gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin bei Novum, seit Januar 2022 alt Partnerin.
Dr. Holtmann hat sich klinisch mit der Behandlung von Störungen der weiblichen Hirnanhangsdrüse mittels GnRH-Pumpe (Lutrepuls) intensiv beschäftigt. Sie hat zu wichtigen Publikationen u. A. zur Bedeutung der Gebärmutterschleimhaut bei der Behandlung der ungewollten Kinderlosigkeit beigetragen. Sie verfügt über große Erfahrung in der IVF-Behandlung im natürlichen Zyklus bei reduzierter Eizellreserve, sowie der individuellen Stimulation mit Follitropin-delta.   

0641bf_1788c3d9d3d84ba1803a92934b7c4fe8.

Dr. med.

Ruth Pankoke


Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

1973

1973 geboren, verheiratet, zwei Söhne

1993 - 2000

Studium der Humanmedizin an der Universität Essen - Duisburg

2002

Approbation als Ärztin

2005

Promotion über Schultervenen - Thrombosen

2001 - 2008

Assistenzärztin in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Marienhospital sowie Universitätsklinikum Essen

2008

Gebietsbezeichnung Frauenheilkunde und Geburtshilfe 

Ärztekammer Nordrhein

2008 - 2011

Assistenzärztin an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Uniklinik Essen

2011 - 2017

Als Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Weiterbildung zur Erlangung der Schwerpunktbezeichnung gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin bei Novum - Zentrum für Reproduktionsmedizin Essen

2017

Schwerpunkt gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin 

Ärztekammer Nordrhein 

Seit 2017

Als Fachärztin mit Schwerpunkt gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin bei Novum

IMG_9839-ret-Q.jpg

Dr. medic (Ro)

Laura Grigo


Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

1988

geboren in Cluj, Rumänien, verheiratet, eine Tochter

1995 - 2007

Grundschule und Gymnasium in Satu Mare, Rumänien

2007 - 2013

Studium der Humanmedizin in der Medizinischen und Pharmazeutischen Universität 'Iuliu Hatieganu', Cluj-Napoca (Rumänien) mit Praktika in den Universitätskliniken Aachen und Madrid sowie Erasmus Aufenthalt an der Facultad de Medicina, Hospital Universitario 'Gregorio Marañon', Madrid (Spanien)

2013

Promotion (RO), Abteilung Gynäkologie „Schichtarbeit-Risikofaktor für Endometriumkarzinom“ Universität 'Iuliu Hatieganu', Cluj-Napoca (Rumänien)

Approbation als Ärztin (Bezirksregierung Köln)

2014 - 2016

Assistenzärztin in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Bethlehem Gesundheitszentrum Stolberg Perinatalzentrum Level II

2016 - 2019

Assistenzärztin und Fachärztin in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Florence-Nightingale-Krankenhaus Düsseldorf Perinatalzentrum Level I und Gynäkologisches Krebszentrum 

2019

Gebietsbezeichnung Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Ärztekammer Nordrhein

Ab 2020

Weiterbildung zur Erlangung der Schwerpunktbezeichnung gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin bei Novum - Zentrum für Reproduktionsmedizin

IMG_9046.jpeg

Dr. med.

Lena Neuhaus


Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

1985

1985 geboren, verheiratet, zwei Kinder

2004 - 2011

Studium der Humanmedizin an der Ruhr-Universität-Bochum sowie an der Universität Louis Pasteur in Strasbourg, Frankreich, sowie an der Hospital general universitario de Valencia in Valencia, Spanien

2011

Facharztweiterbildung in der Neurologie des St. Josefs Hospitals in Bochum

2012 - 2013

Facharztweiterbildung in der LWL Klinik für Psychiatrie in Dortmund

2013 - 2019

Facharztweiterbildung Frauenheilkunde und Geburtshilfe in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des Augusta Krankenhauses Bochum

2015

Abschluss der Dissertation mit der Note „Magna cum laude“, Abteilung für plastische Chirurgie, Bergmannsheil, Bochum, Thema „In-vivo Analyse der Biokompatibilität kollagen-beschichteter Implantatmaterialien nach Gasplasma-Oberflächenaktivierung“ 

2019

Gebietsbezeichnung Gynäkologie & Geburtshilfe, Ärztekammer Westfalen-Lippe 

Seit 2019

Weiterbildung verhaltenstherapeutisch orientierte fachgebundene Psychotherapie - Münster

Seit 2020

Als Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Weiterbildung zur Erlangung der Schwerpunktbezeichnung gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin bei Novum - Zentrum für Reproduktionsmedizin Essen

841858e9.jpg

Dr. medic (Ro)

Nihay Tezer

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

1989

1989 geboren in Istanbul, Türkey

2008 - 2014

Abitur, anschließend Studium der Humanmedizin an der Ovidius-Universität Constanta, Rumänien mit Famulaturen in Istanbul und Berlin

2014

Promotion über das Thema: IdiopatischeThrombozytopenische Purpura bei Kindern

2015 - 2016

Assistenzärztin in der Gynäkologie und Geburtshilfe,
St. Elisabeth Krankenhaus, Neuburg a.d. Donau

2016 - 2020

Assistenzärztin in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Marienhospital sowie Universitätsklinikum Assistenzärztin in der Gynäkologie und Geburtshilfe, Katholisches Klinikum Altenessen

2020 - 2021

Praxis und Honorarärztliche Tätigkeiten als Assistenzärztin

2022

Fachärztin für Frauenheilkunde & Geburtshilfe.
Weiterbildung zur Erlangung der Schwerpunktbezeichnung 
Gynäkologische Endokrinologie & Reproduktionsmedizin bei Novum

Ablauf

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihren Kinderwunsch erfüllen können. Klicken Sie auf die Grafik und Sie bekommen mehr Informationen zum Ablauf der Behandlung!

So finden Sie uns

Infoabend

Sehr informativ und beliebt 

Zum Infoabend bitte hier anmelden!

Falls der Infoabend belegt ist oder nicht stattfindet werden wir Sie informieren.

Novum gehört zum Netzwerk FertiPROJEKT. Bei uns können Männer und Frauen Maßnahmen zum Schutz ihrer Fruchtbarkeit durchführen lassen.

Ihre Anmeldung wurden erfolgreich versandt!

bottom of page