Ärztliche Leitung

Prof. Dr. med.
Thomas Katzorke
Facharzt für Geburtshilfe und Frauenheilkunde, gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
1948
geboren in Leipzig
1968
Abitur am Ravensberger Gymnasium in Herford
1969
Wehrdienst
1969-75
Studium der Biologie und Humanmedizin in Kiel, Bochum, Essen
1975
Promotion zum Dr. med., Approbation in Essen
1976-81
Wissenschaftlicher Assistent an der Universitätsfrauenklinik Essen Schwerpunkte: Hormonforschung, Kinderwunschsprechstunde
1977
Forschungsaufenthalt in New Orleans (USA), Tulane University bei Prof. Schally, (Nobelpreisträger Medizin 1977), endokrinologische Grundlagenforschung
1981
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Ärztekammer Nordrhein, Düsseldorf)
1981
zusammen mit Dr. Dirk Propping Gründung einer der ersten Spezialpraxen in der BRD zur Behandlung kinderloser Ehepaare, Beschäftigung ausschließlich mit Fortpflanzungsmedizin, Endokrinologie, Kryobiologie
1995
Fakultative Weiterbildung im Bereich gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
1996
Wahl in den Vorstand des Bundesverbandes Reproduktionsmedizinischer Zentren Deutschlands e. V.
2003
Berufung zum außerplanmäßigen Professor für Gynäkologie und Geburtshilfe mit Schwerpunkt Endokrinologie und Reproduktionsmedizin an der Universität Padua
1993
Mitglied der Vereinigung der Deutschen Medizinischen Fach- und Standespresse
2000 - 2015
Mehrfach Focusliste der 500 besten Ärzte Deutschlands (Fortpflanzungsmedizin)
seit 1995
Erster Vorsitzender des Arbeitskreises Donogene Insemination e. V. (AKDI)
Zahlreiche wissenschaftliche Publikationen und Beiträge in medizinischen Fachzeitschriften, diverse Fernsehbeiträge
Hobby:
Moderne Kunst

Dr. med.
Susanne Wohlers
Fachärztin für Geburtshilfe und Frauenheilkunde, gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
1961
geboren in Hamburg, verheiratet, ein Sohn
1968-81
Schulzeit in Hamburg und England
1981
Abitur
1982-88
Studium der Humanmedizin in Hamburg mit Studienaufenthalten in England und der Schweiz
1988
Approbation zur Ärztin
1988-90
Weiterbildung zur Fachärztin für Geburtshilfe und Frauenheilkunde an der Universitätsfrauenklinik in Genf, Schweiz
1990
Promotion im Bereich Physiologische Chemie an der Universität Hamburg
1990-96
Fortführung des Facharztausbildung als wissenschaftlicher Assistent an der Universitätsfrauenklinik Marburg mit dem zusätzlichen Erwerb der Fachkunde in Strahlenschutz und Mammographieermächtigung
1996
Facharztanerkennung für Geburtshilfe und Frauenheilkunde
1996-00
Partner in einer Gemeinschaftspraxis für Kinderwunschbehandlung
1997
Erwerb der fakultativen Weiterbildung für gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Weiterbildungsermächtigung für gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Seit 2001
Partner in der Gemeinschaftspraxis Prof. Katzorke, Dr. Propping, Dr. Wohlers
2002
Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Frauen in der Reproduktionsmedizin und Wahl in den Vorstand und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin DGRM
Frau Dr. Wohlers ist beratende Ärztin der Medical Tribune Online.

Najib N. R. Nassar
Facharzt für Geburtshilfe und Frauenheilkunde, gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
1973
Geboren 1973 in Beirut. Aufgewachsen in Jordanien, Besuch einer internationalen Schule. Drei Söhne, eine Tochter.
1988
Britisches General Certificate of Secondary Education (IGCSE)
1990
International Baccalaureate Diploma
1990-92
Goethe-Institut in Rothenburg ob der Tauber, anschließend Studienkolleg bei den wissenschaftlichen Hochschulen des Staates Bayern (LMU München)
1992-98
Studium der Humanmedizin an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
1998-02
Facharztweiterbildung am Klinikum Coburg, akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Würzburg
2002-04
Fakultative Weiterbildung (Schwerpunkt) gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin am Kinderwunschzentrum Hannover-Langenhagen
2004-06
Kinderwunschabteilung, Mülheimer Frauenklinik und Zentrum für Reproduktionsmedizin, Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr, akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Düsseldorf.
2006-09
Aufbau und ärztliche Leitung der „Medizinisches Versorgungszentrum für Reproduktionsmedizin am Klinikum Kassel GmbH“.
2009-11
Partner der überregionalen GMP Thaele-Happel-Giebel-Nassar, IVF-Saar, Saarbrücken – Kaiserslautern
Seit 2011
Partner bei Novum
Mitgliedschaften:
-
Bundesverband Reproduktionsmedizinischer Zentren Deutschlands e.V. (BRZ) von 2010 - 2018 als Vorstandsmitglied und Schriftführer
-
Mit-Herausgeber des Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie von 2010 - 2018
-
Deutsches IVF Register e. V. (DIR)
-
Deutsche Gesellschaft für Reproduktionsmedizin e. V (DGRM)
-
Berufsverband der Frauenärzte Deutschlands e. V. (BVF)
-
FertiPROTEKT Netzwerk e. V. - Netzwerk für fertilitätsprotektive Maßnahmen
-
European Society of Human Reproduction and Embryology (ESHRE)
Herr Nassar setzt sich seit Jahren für die Rechte und Interessen ungewollt kinderloser Paare ein. Er beschäftigt sich intensiv mit den interdisziplinären Möglichkeiten der Fertilitätsprophylaxe, sowie der molekularen Diagnostik und Therapie von fertilitätsmindernden Erkrankungen der Mundhöhle. Als Triathlet und OCR-Läufer interessiert er sich für Trainingslehre und startet in Wettkämpfen für den Triathlon-Club-Essen-84.

Prof. Dr. med.
Peter Bielfeld
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
verheiratet, 2 Kinder
1979-81
Universität Regensburg (Vorklinik)
1981-83
Technische Universität München
1983-86
Universität Düsseldorf
1986
Approbation als Arzt
1986-87
Wiss. Angestellter UFK Düsseldorf
1987
Praktikum Klinik für Andrologie und Besamung der Haustiere, Tierärztliche Hochschule Hannover
1987-88
Forschungs- und Ausbildungsaufenthalt in der Section of Obstetrics and Gynecology Research (Dir.: Prof. Dr. L. J. D. Zaneveld) und am Department of Obstetrics and Gynecology (Dir.: Prof. Dr. G. D. Wilbanks), Rush-Presbyterian-St.Luke"s Medical Center (Rush University), Chicago, USA. Wissenschaftliche Schwerpunkte: gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Andrologie
1988
Wiss. Angestellter UFK Düsseldorf. Schwerpunkte: gynäkologische Endokrinologie, Reproduktionsmedizin und Andrologie
1988
Wiss. Angestellter UFK Düsseldorf. Schwerpunkte: gynäkologische Endokrinologie, Reproduktionsmedizin und Andrologie
1992
Verleihung eines Forschungsstipendiats für wissenschaftliche Arbeiten durch die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe mit Forschungsaufenthalt (Nov. 1991 - März 1992) in der Section of Obstetrics and Gynecology Research, Rush Medical Center, Chicago, USA.
1994
Erlangung der Anerkennung als Arzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.
1994
Funktionsoberarzt der Universitätsfrauenklinik
1996
Habilitation an der Medizinischen Fakultät der Heinrich- Heine-Universität, Düsseldorf. Erlangung der Lehrbefugnis für das Fach Gynäkologie und Geburtshilfe. Titel der Habilitationsschrift: "Experimentelle und klinische Untersuchungen zur Gameten-Interaktion im weiblichen Genitale"
1996
Erlangung der fakultativen Weiterbildung gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
1997
Ernennung zum Hochschuldozenten
1998
Oberarzt an der Frauenklinik der Städt. Kliniken Dortmund
1998-03
Oberarzt an der Universitätsfrauenklinik Düsseldorf, ab Januar 2001 bis März 2003 stellvertretender Direktor der Klinik
2000
Erlangung der DEGUM Stufe I des Mehrstufenkonzeptes der Sektion Gynäkologie und Geburtshilfe der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin.
2000
Erlangung der fakultativen Weiterbildung Spezielle Geburtshilfe und Perinatologie.
2001
Anerkennung der Fachkunde Sonographie der Gefäße des weiblichen Genitalsystems in Verbindung mit der Gebietsbezeichnung Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Anerkennung der Fachkunde Sonographie der Brustdrüse in Verbindung mit der Gebietsbezeichnung Frauenheilkunde und Geburtshilfe.
2002
Verleihung einer außerplanmäßigen Professur durch die Medizinische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2003
Seit Juli 2003 Partner bei Novum
Dr. med.
Nora Holtmann
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Dr. med.
Ruth Pankoke
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin